Hallo zusammen,
Ich habe meine Viko 23 nun abgeholt und würde gerne die Batterie aus dem achterschiff in den Stauraum unter dem vorschiffskoje verlegen. Wo habt ihr eure Batterien verbaut und wie habt ihr sie dort gesichert? Ich überlege eine Batteriekiste zu nehmen. Aber wie soll die gegen umkippen gesichert werden?
Habt ihr Tipps und Tricks?
Viele Grüße und vielen Dank Thomas
Batterieeinbauort?
Re: Batterieeinbauort?
Hallo Thomas,
Glückwunsch zur Viko!
Hast du auch vor die Batterie als Antriebsbatterie zu nutzen?
Ich denke die meisten haben die Batterie im Achterschiff, da auch dort die meiste Elektrik verbaut ist und man sich dadurch Kabelwege spart.
Dafür habe ich eine Brett am Boden mit zwei Schlitzen, dazu die Batterie in einer Batteriekiste und dann mit einem Gurt befestigt. Ich mache gerne das nächste mal Bilder wenn ich dort bin.
Ich persönlich nutze die Batterie auch als Antriebsbatterie und bin daher froh das die Kabelwege so kurz sind. Da die Pantry sich als Elektrikeinbauort empfiehlt mit Hauptschalter, Sicherungspanel, Solarladeregler und Strommeter empfinde ich das Achterschiff als einen guten Einbauort.
Grüße Flo
Glückwunsch zur Viko!
Hast du auch vor die Batterie als Antriebsbatterie zu nutzen?
Ich denke die meisten haben die Batterie im Achterschiff, da auch dort die meiste Elektrik verbaut ist und man sich dadurch Kabelwege spart.
Dafür habe ich eine Brett am Boden mit zwei Schlitzen, dazu die Batterie in einer Batteriekiste und dann mit einem Gurt befestigt. Ich mache gerne das nächste mal Bilder wenn ich dort bin.
Ich persönlich nutze die Batterie auch als Antriebsbatterie und bin daher froh das die Kabelwege so kurz sind. Da die Pantry sich als Elektrikeinbauort empfiehlt mit Hauptschalter, Sicherungspanel, Solarladeregler und Strommeter empfinde ich das Achterschiff als einen guten Einbauort.
Grüße Flo
- The Sailor
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 07:30
Re: Batterieeinbauort?
Hallo Thomas,
ich habe zwei 85 Ah AGM Batterien BB und STB im Vorschiff unter der Koje direkt vor dem Schott vom Schwertkasten als Verbraucherbatterie.
Eine 85Ah Batterie habe ich direkt unter der Spüle in Verbindung mit einem Inverter zur Ladung meiner 48V Lion Antriebsbatterie.
LG Andi
ich habe zwei 85 Ah AGM Batterien BB und STB im Vorschiff unter der Koje direkt vor dem Schott vom Schwertkasten als Verbraucherbatterie.
Eine 85Ah Batterie habe ich direkt unter der Spüle in Verbindung mit einem Inverter zur Ladung meiner 48V Lion Antriebsbatterie.
LG Andi
Wer später Refft ist länger schräg
Re: Batterieeinbauort?
Hallo,
Nein mein AB hat sein Akku direkt am Motor. Ich habe die Batterie nun von hinten nach vorn unter die BB vorschiffskoje verlegt. Ist mir einfach zu schwer immer nach hinten zu krabbeln. Die 85Ah sind doch recht schwer...
Viele Grüße
Thomas
Nein mein AB hat sein Akku direkt am Motor. Ich habe die Batterie nun von hinten nach vorn unter die BB vorschiffskoje verlegt. Ist mir einfach zu schwer immer nach hinten zu krabbeln. Die 85Ah sind doch recht schwer...
Viele Grüße
Thomas
Re: Batterieeinbauort?
Hallo ich denke es ist eine gute Idee möglichst viel Gewicht nach vorne zu bringen. Ich habe bei mir einen Boden aus Sperrholz eingelegt damit die Batterien auch gerade stehen. An den Seiten habe ich Sperrholzstreifen angeschraubt die sichern den Boden. Auf den Boden zwei Ösen und die Batteriekiste mit einem Spanngurt gesichert.
- Dateianhänge
-
- IMG_20220414_105451.jpg (1.88 MiB) 23499 mal betrachtet
Re: Batterieeinbauort?
Auch interessant. Ich habe jetzt einfach eine batteriekaste reingestellt die ich am schott zum Stb stauraum mit einem Gurt sichere. Habt ihr eine Belüftung der stauräume nach gerüstet? Es soll ja gut belüftet sein. Ich überlege ein entsprechendes lüftunsloch in die salonwand zu bohren und mit einem Gitter zu versehen.
- The Sailor
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 17. Dez 2021, 07:30
Re: Batterieeinbauort?
Hallo, eine Belüftung ist zwar bei jeder Batterie vorgeschrieben habe ich aber auch nicht. Meine AGM sind wie gesagt unter Vorschiffkoje verbaut.
Da ja Wasserstoff leichter als Luft ist müsste man wenn schon eine Entlüftung nach oben machen.
Ich hatte damit aber noch nie Probleme. Ins Schott würde ich nicht Bohren, da es ja auch dafür da ist wenn Wasser ins Boot dringt es abzuschotten.
LG Andi
Da ja Wasserstoff leichter als Luft ist müsste man wenn schon eine Entlüftung nach oben machen.
Ich hatte damit aber noch nie Probleme. Ins Schott würde ich nicht Bohren, da es ja auch dafür da ist wenn Wasser ins Boot dringt es abzuschotten.
LG Andi
Wer später Refft ist länger schräg