Ballast erhöhen
Ballast erhöhen
Hallo und guten Morgen. Ich segle eine circa zwölf Jahre alte Viko 20. Ich bin mit dem Boot sehr zufrieden habe aber immer wieder das Gefühl dass es ihr gut tun würde wenn sie etwas mehr Ballast hätte. Ich denke die Segeleigenschaften würden sich dadurch noch mal verbessern.Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass ich jemand circa 200 kg als Stahlplatte in den Boden gelegt hat. Hat jemand von euch da Erfahrungen ? Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen:-) Gruß Holger
Re: Ballast erhöhen
Guten Morgen Holger,
Ich kenne ähnliche Überlegungen aus dem Rethanaforum.
Meistens leider mit hohem Aufwand verbunden und mäßigem Erfolg. 200kg mehr würde dann Anteil an Ballast verdoppeln.
Leider muss man auch sagen würde es das Gesamtgewicht auch um ca. 20% erhöhen. Sie wird vermutlich stabiler bei Wind sein, aber ich frage mich wie die Segeleigenschaften bei mäßigem Wind sich verändern. Gerade an Tagen mit 2-3bft Wind und Böen von 4-5bft hast du zwar mehr Stabilität in den Böen, aber auch weniger Performance bei den 2-3bft Wind. Ich bin mir nicht sicher ob es das Wert ist. Ausprobiert habt ich es allerdings nie.
Wo segelst du denn ? In unserem Binnenrevier bin ich froh das die Viko23 so leicht ist und daher auch bei wenig Wind sehr gut zu segeln ist. Bei viel Wind muss man half trimmen und mit der Großschot arbeiten. Aber wenn ich mir es zeitlich betrachte von dem oben genannten Beispiel, hat man ja zu 70% der Zeit den Wind und nur ab und zu die Böen. Wenn ich jetzt meine Segelperformance durch mehr Gewicht auf die 30% der Zeit von Böen auslege statt auf die 70% Wind mit weniger Windgeschwindigkeiten weiß ich nicht ob es der richtige Ansatz ist. Aber das ist wie gesagt nur so eine Überlegung. Erfahrung hab ich keine.
Bei den Rethana‘s hat es einer so gelöst das er Gewicht unten an das Schwert gebolzt hat und das Schwert immer unten lies. Durch den deutlich niedrigen Schwerpunkt reicht dann auch weniger Gewicht aus um die Stabilität zu erhöhen. Allerdings ist der mit der rethana 25 aus nach Island gesegelt.
Grüße Flo
Ich kenne ähnliche Überlegungen aus dem Rethanaforum.
Meistens leider mit hohem Aufwand verbunden und mäßigem Erfolg. 200kg mehr würde dann Anteil an Ballast verdoppeln.
Leider muss man auch sagen würde es das Gesamtgewicht auch um ca. 20% erhöhen. Sie wird vermutlich stabiler bei Wind sein, aber ich frage mich wie die Segeleigenschaften bei mäßigem Wind sich verändern. Gerade an Tagen mit 2-3bft Wind und Böen von 4-5bft hast du zwar mehr Stabilität in den Böen, aber auch weniger Performance bei den 2-3bft Wind. Ich bin mir nicht sicher ob es das Wert ist. Ausprobiert habt ich es allerdings nie.
Wo segelst du denn ? In unserem Binnenrevier bin ich froh das die Viko23 so leicht ist und daher auch bei wenig Wind sehr gut zu segeln ist. Bei viel Wind muss man half trimmen und mit der Großschot arbeiten. Aber wenn ich mir es zeitlich betrachte von dem oben genannten Beispiel, hat man ja zu 70% der Zeit den Wind und nur ab und zu die Böen. Wenn ich jetzt meine Segelperformance durch mehr Gewicht auf die 30% der Zeit von Böen auslege statt auf die 70% Wind mit weniger Windgeschwindigkeiten weiß ich nicht ob es der richtige Ansatz ist. Aber das ist wie gesagt nur so eine Überlegung. Erfahrung hab ich keine.
Bei den Rethana‘s hat es einer so gelöst das er Gewicht unten an das Schwert gebolzt hat und das Schwert immer unten lies. Durch den deutlich niedrigen Schwerpunkt reicht dann auch weniger Gewicht aus um die Stabilität zu erhöhen. Allerdings ist der mit der rethana 25 aus nach Island gesegelt.
Grüße Flo
Re: Ballast erhöhen
Hallo floh. Danke für die schnelle Antwort. Mein Segelrevier ist die friesische Seenplatte direkt in der Nähe vom Islemeer mehr in Holland. Die Viko 20 denke ich unterscheidet sich schon sehr von der Viko23. Ich finde die 20er ist sehr nervös und kippelig. Ein bisschen mehr Ballast sollte da Abhilfe schaffen. Die Idee mit dem anbolzen am Schwert finde ich gar nicht schlecht weil ich das alleine könnte. Stahlplatten für den Boden müsste ich machen lassen und mir das genauer ansehen. Ich werde mal darüber nachdenken. danke und bis dann. Gruß Holger
Re: Ballast erhöhen
Da hast du aber ein schönes Revier. Wir sind auch jedes Jahr in Lemmer und möchten dort mittelfristig auch ein Boot
liegen haben. Grundsätzlich hast du mehr Wind wie wir. Daher kann ich deinen Wunsch nachvollziehen. Jedoch muss man auch sagen das die 23er auch ein gewissen Jollencharakter hat. Es bleiben leichte Boote mit Schwert. Für dich wäre sicherlich auch ein Kielboot interessant.
Beachte bitte das bei Gewicht im Wasser, sich auch der Widerstand und die Strömung ändert. Vielleicht hast du Glück
und jemand hat Erfahrung damit.
PS: Habe dein Beitrag mal verschoben
liegen haben. Grundsätzlich hast du mehr Wind wie wir. Daher kann ich deinen Wunsch nachvollziehen. Jedoch muss man auch sagen das die 23er auch ein gewissen Jollencharakter hat. Es bleiben leichte Boote mit Schwert. Für dich wäre sicherlich auch ein Kielboot interessant.
Beachte bitte das bei Gewicht im Wasser, sich auch der Widerstand und die Strömung ändert. Vielleicht hast du Glück
und jemand hat Erfahrung damit.
PS: Habe dein Beitrag mal verschoben